Basel isst – Food Tour Klybeck: So schmeckt Stadtentwicklung!

Ernährungslandschaften neu denken – Stadtentwicklung trifft Food-Zukunft
Wie gestalten wir Quartiere, in denen Ernährung mehr ist als Versorgung – nämlich Teil von Identität, Gesundheit und Resilienz?
Die Food Tour Klybeck lädt dazu ein, genau das zu erkunden: Wie entstehen lokale „Lebensmittelpunkte“? Welche Rolle spielen Produzent:innen, Foodpreneure und essbare Stadtgärten? Und wie kann Ernährung von Anfang an in die Stadtplanung integriert werden?
Im Fokus steht das Transformationsareal klybeckplus. Hier entsteht in den kommenden Jahren ein neues Quartier – und damit die Chance, Stadtentwicklung und Ernährung von Anfang an zusammen zu denken. Denn weltweit zeigt sich: Urbane Ernährungssysteme, die lokale Produktion (Wertschöpfung), kurze Wege (Pragmatik) und soziale Teilhabe (Gemeinschaft) fördern, sind ein Schlüssel zu nachhaltigen, kühlen und integrativen Städten.
Die Food Tour Klybeck macht diese Themen erlebbar – vor Ort, mit echten Menschen und konkreten Beispielen. Und zeigt, wie Ernährung als zentrales Element zu einer gerechten und zukunftsfähigen Stadt beitragen kann.
📅 Datum: 12.06.2025
🕔 Uhrzeit: 17 Uhr / 19 Uhr / 20 Uhr
🎯 Ort: Haltestelle Ciba, Basel
🕔 Uhrzeit: 17 Uhr
Teil 1 – Tour durchs Klybeck-Quartier. Wir besuchen Lebensmittelpunkte im Klybeck und die Betreiber:innen teilen ihre Perspektiven und Erfahrungen.
🕔 Uhrzeit: 19 Uhr
Teil 2 – Tour durchs klybeckplus-Areal, mit Arealentwickler:innen. Wir erfahren, was schon feststeht und wie Ernährung in der Planung mitberücksichtigt wird.
🕔 Uhrzeit: 20 Uhr
Teil 3 – Der Talk zur Tour. In einem Gespräch diskutieren Lena Bloemertz und Roger Portmann die Erkenntnisse aus der Food Tour Klybeck, besprechen best practices und welches die Eckpfeiler für zukunftsfähige Quartiere sind.
Anmeldung
Anmeldung zur Food Tour Klybeck